Menu

Suggestions de recherche

{{{name}}}

Catégorie suggestion

{{{name}}}

Marque suggestion

{{{name}}}

Conseiller

Suggestions sur les produits

Das Sappie

Neben der Axt gehört das Sappie zu den Forstwerkzeugen mit der größten Tradition.
Gerade im Alpenraum diente es nicht nur als Hebewerkzeug, sondern allgemein zum Bewegen des geschlagenen Holzes beim Verladen und bergab. Letzteres war zwar eine gefährliche, aber effektive Arbeit, bei der die Schwerkraft ein wichtiges Hilfsmittel war, das Holz vom Berg ins Tal zu bringen. Noch heute tragen viele Holzknechte eine kleine Nachbildung eines Sappies als Schmuck am Hut.
Regional ist das Werkzeug noch unter anderen Namen bekannt: Sappel, Sappl, Sapin, Zapin, Zapfl oder Griesbeil.

Das Sappie - Werkzeug mit Tradition

Das Sappie besteht aus einem Stiel und einem gebogenen Stahldorn.
Zum Bewegen des Holzes wird entweder die Spitze eingeschlagen und gefogen oder mit dem Rücken des Dorns gedrückt. Auch ein Hebeln ist möglich. Die Länge des Stiels und das Kopfgewicht bestimmen die Art der Anwendung:


Biber- oder Tiroler Sappie:

Das Biber Sappie hat einen 115 cm langen Stiel und einen 1.300 g schweren Kopf. Es kommt den traditionellen Sappies der alpenländischen Holzknechte am nächsten.
Der Verwendungszweck ist das Drehen, Wenden und Ziehen von liegendem Holz. Ideal ist es in als Hilfsmittel bei Arbeiten mit der Seilwinde. Das Biber Sappie eignet sich auch im Winter für gefrorenes Holz, denn es hat einen gezahnten Rücken, der ein Abrutschen beim Drücken verhindert.

Das Tiroler Sappie ist mit einem Kopfgewicht von 1.100 g etwas leichter und hat keinen gezahnten Rücken. Charakteristisch ist bei beiden der ausgeprägte Kuhfußstiel, der ein Rutschen der hinteren Hand beim Ziehen verhindert.

Das Handsappie:

Heute, wo nur noch die wenigsten große Baumstämme mit der Hand bewegen müssen, sind Handsappies die gebräuchlichste Form als Forstwerkzeug.
Es sind Stiellängen zwischen 80 cm und 38 cm erhältlich, das Kopfgewicht beträgt um die 500 g.
Handsappies werden meistens zum Bewegen von Meterscheiten verwendet. Sie eignen sich sehr gut zum rückenschonenden Aufheben vom Boden, zum Verladen auf ein Fahrzeug oder zum Aufsetzen von Meterholz.
Handsappies mit längerem Stiel werden gerne benutzt, wenn mit einem Sägespaltautomat oder einem Liegendspalter gearbeitet wird. Ohne, dass mit der Hand in den Gefahrenbereich gegriffen werden muss, kann das Holz dort ergonomisch vom Standplatz aus bewegt werden.
Traditionell sind die Stiele aus Holz oder mittlerweile aus pflegeleichtem Kunststoff. Außerdem gibt es Handsappies mit Metallstielen. Sie erinnern insgesamt von der Bauform an moderne Eispickel aus dem Alpinsport. Sie sind erheblich leichter, als konventionelle Modelle. Allerdings fehlt beim Einschlagen der Spitze dadurch auch etwas von der Schwungmasse.
KOX Sappie mit Schneide Stubai Handsappie
Sapie avec manche en alu 70 cm, XX97134
Sapie avec manche en alu 70 cm, XX97134

Sapie avec manche en alu 70 cm

CHF 128.03 *

Sapie avec manche en alu 50 cm, XX97133
Sapie avec manche en alu 50 cm, XX97133

Sapie avec manche en alu 50 cm

CHF 121.94 *

Ochsenkopf sapie à main OX 173 K, 38 cm, XX97159
Ochsenkopf sapie à main OX 173 K, 38 cm, XX97159

Ochsenkopf sapie à main OX 173 K, 38 cm

CHF 120.40 *

Müller sapie à une main, 80 cm, 500 g, XX97123-1
Müller sapie à une main, 80 cm, 500 g, XX97123-1

Müller sapie à une main

CHF 74.62 *

Müller sapie à une main, 40 cm, 500 g, XX97123
Müller sapie à une main, 40 cm, 500 g, XX97123

Müller sapie à une main

CHF 56.32 *

Müller sapie à une main Classic, 40 cm, 500 g, XX97152
Müller sapie à une main Classic, 40 cm, 500 g, XX97152

Müller sapie à une main Classic

CHF 76.15 *

Müller sapie à une main, 60 cm, 500 g, XX97123-6
Müller sapie à une main, 60 cm, 500 g, XX97123-6

Müller sapie à une main

CHF 71.57 *


Sappies mit Schneide:

Auch Handsappies mit Schneide haben einen Dorn, zusätzlich aber auf der Gegenseite eine Schneide.
Diese dient dazu, die letzten Fasern, die der Keil von hydraulischen Holzspaltern oftmals nicht komplett durchtrennt, vollends durchzuschlagen.
Sapie à une main en alu avec lame de hache 55 cm, XX97125
Sapie à une main en alu avec lame de hache 55 cm, XX97125

Sapie à une main en alu avec lame de hache 55 cm

CHF 128.03 *

Stubai sapie avec tranchant, 66,5 cm, 840 g, XX674246
Stubai sapie avec tranchant, 66,5 cm, 840 g, XX674246

Stubai sapie avec tranchant

CHF 166.19 *


Feldbacher Handsappie
Das Feldbacher Handsappie von Müller ist eine Kombination aus Handbeil und Sappie. Die Schneide ist sehr viel massiver ausgeführt. Mit ihr können sogar bei der Waldarbeit kleine Äste abgeschlagen werden.
Müller sapie Feldbacher, 45 cm, 500 g, XX97124-2
Müller sapie Feldbacher, 45 cm, 500 g, XX97124-2

Müller sapie Feldbacher

CHF 79.19 *

Müller sapie Feldbacher , 70 cm, 500 g, XX97124-1
Müller sapie Feldbacher , 70 cm, 500 g, XX97124-1

Müller sapie Feldbacher

CHF 91.42 *

Das Sappie

Tags

Ratgeber Forst
Forstgeräte & Ausstattung
Äxte, Spalthämmer & Beile
Äxte die Form macht den Unterschied
Début de page
Recommander cet article